Verstärkung für KFOR-Schutztruppe im Kosovo

Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gab am 30.5.2023 bekannt, dass die NATO die KFOR-Schutztruppe im Kosovo mit 700 zusätzlichen Truppen versorgt. Das kam dadurch, dass am Montag dem 29.5 die Situation im Norden des Landes Kosovo eskaliert ist. 30 KFOR-Truppen wurden an dem Tag verletzt. Die KFOR ist schon seit ca. 20 Jahren im Einsatz. Sie soll verhindern, dass Serbien das Land angreift und das die ethnischen Serben im Norden des Landes und die Kosovo Albaner sich nicht gegenseitig diskriminieren oder angreifen. Während des Jugoslawienkriegs 1990-2001 kämpften viele Länder für ihre Unabhängigkeit. Der Kosovo war auch einer von diesen Ländern. Serbien erkennt den Kosovo bis heute immer noch nicht als Staat an und droht weiterhin damit das Land wieder unter seiner Kontrolle zu bringen. Aufgrund der angespannten Situation wird die Bevölkerung mit Serbischer Staatsbürgerschaft sofort nach Serbien zurückgeschickt.

 

Von Inas Covic und Bahar Aksu